Eindrücke zur Fifa Weltmeisterschaft
Nun sind die ersten Spiele vorbei und man kann eine erste Einschätzung über das Gesehene machen.
Deutschland hat natürlich extrem souverän gespielt und seinem Gegner Costa Rica nicht den Hauch einer Chance gelassen. Taktisch unglaublich klug war auch die Entscheidung, dem Gegner 2 Tore zu schenken, um den überschwänglichen Hype etwas einzudemmen und noch Luft nach oben zu haben. Natürlich hat ein breites Spektrum der Öffentlichkeit diese Finesse nicht erkannt - aber MIR entgeht soetwas nicht. Cleverer Schachzug, Herr Klinsmann!
Ansonsten bleibt noch zu sagen, dass die ach so tollen Favoriten nich einmal ansatzweise überzeugen konnten. England, Portugal, Niederlande und Argentinien konnten nur knappe Siege feiern, weil ihre Gegner leider oftmals nicht den entscheidenden Zuf zum Tor hatten und die Nerven versagten. Schweden kam sogar gegen ein sehr gut spielendes Trinidad und Tobago nur zu einem 0:0 unentschieden. Einzig Italien und Tschechien konnten überzeugen, vorallem letztere könnten sich zu einem starken Gegner entwickeln, den es auf dem Weg zum Weltmeistertitel zu schlagen gilt.
Positive Überraschung waren für mich die afrikanischen Teams, sowie Trinidad und Tobago und Australien. Haben in meinen Augen gut gespielt, auch wenn sie oftmals nur in der Defensive standen, aber gegen europäische Topmannschaften bleibt meißt nichts anderes über. Ich hoffe, dass diese Mannschaften in den nächsten Spielen wieder so übrzeugen können und dann auch die entscheidenden Tore schießen.
Heute spielt dann endlich Brasilien und wir werden sehen, ob sie sich in die Riege von Portugal, England und co einreihen, oder ob sie sofort zeigen, dass der Weltmeistertitel für sie reserviert ist. Morgen klatscht Deutschland dann noch Polen, und wir sind im Achtelfinale. Danach sehen wir, wer unser Gegner wird und natürlich gibt es hier wieder eine detaillierte Analyse der Mannschaften.
In diesem Sinne .. *prost
Deutschland hat natürlich extrem souverän gespielt und seinem Gegner Costa Rica nicht den Hauch einer Chance gelassen. Taktisch unglaublich klug war auch die Entscheidung, dem Gegner 2 Tore zu schenken, um den überschwänglichen Hype etwas einzudemmen und noch Luft nach oben zu haben. Natürlich hat ein breites Spektrum der Öffentlichkeit diese Finesse nicht erkannt - aber MIR entgeht soetwas nicht. Cleverer Schachzug, Herr Klinsmann!
Ansonsten bleibt noch zu sagen, dass die ach so tollen Favoriten nich einmal ansatzweise überzeugen konnten. England, Portugal, Niederlande und Argentinien konnten nur knappe Siege feiern, weil ihre Gegner leider oftmals nicht den entscheidenden Zuf zum Tor hatten und die Nerven versagten. Schweden kam sogar gegen ein sehr gut spielendes Trinidad und Tobago nur zu einem 0:0 unentschieden. Einzig Italien und Tschechien konnten überzeugen, vorallem letztere könnten sich zu einem starken Gegner entwickeln, den es auf dem Weg zum Weltmeistertitel zu schlagen gilt.
Positive Überraschung waren für mich die afrikanischen Teams, sowie Trinidad und Tobago und Australien. Haben in meinen Augen gut gespielt, auch wenn sie oftmals nur in der Defensive standen, aber gegen europäische Topmannschaften bleibt meißt nichts anderes über. Ich hoffe, dass diese Mannschaften in den nächsten Spielen wieder so übrzeugen können und dann auch die entscheidenden Tore schießen.
Heute spielt dann endlich Brasilien und wir werden sehen, ob sie sich in die Riege von Portugal, England und co einreihen, oder ob sie sofort zeigen, dass der Weltmeistertitel für sie reserviert ist. Morgen klatscht Deutschland dann noch Polen, und wir sind im Achtelfinale. Danach sehen wir, wer unser Gegner wird und natürlich gibt es hier wieder eine detaillierte Analyse der Mannschaften.
In diesem Sinne .. *prost
NaRc0tIc - 13. Jun, 11:47